DAVID (Oktober 2017)

Er wusste, was er unter der Erde finden würde, es war offensichtlich, was sie hatte verbergen wollen.

Später bereute er, gegraben zu haben, die Bilder wurde er lange nicht los, er hätte einfach nur die Rettung anrufen sollen, die Polizei und den Tierarzt. Im Garten, während er wartete, sah er dann die Bewegung im Ahornbaum, es musste Magdalena sein, er konnte sie lange nicht entdecken, doch dann sah er einen Zipfel ihres Kleides, sie hatte sich ziemlich weit oben im Baum versteckt.

Seite 144 f.

Der erfolgreiche Geschäftsmann Viktor, der alles dafür tut, um eine bestimmte Frau glücklich zu machen. Magdalena, deren Leben nach einem tragischen Unglück schwierig und enttäuschend verläuft. Der dreiundzwanzigjährige Jan, gutaussehend, sportlich, zynisch, der als Skilehrer arbeitet, das Leben und die Frauen liebt, jedoch Angst vor Nähe hat.



Drei Menschen aus drei Generationen, deren Schicksale durch einen Ahornbaum verbunden sind. Einen Davidsahorn, den ein Mann seiner geliebten Frau aus der französischen Kriegsgefangenschaft mitbrachte. Jahre später ist es ausgerechnet dieser mächtige Baum, gegen den ein Auto prallt, dabei kommt die Fahrerin ums Leben. Viktor jedoch ahnt, dass es kein Unfall war. Allmählich kommen Dinge aus der Vergangenheit ans Tageslicht, die er - und auch Magdalena - gerne vergessen würden, und die Jan niemals erfahren darf.

Denn es ist nicht nur der Baum, der die Schicksale der drei miteinander verbindet, sondern weitaus mehr.

David - Judith W. Taschler - DROEMER

Es ist wieder ein richtig umfangreiches Konstrukt an Personen, Schauplätzen und Generationen geworden, wie man es bei Judith W. Taschler von Vorgängerromanen wie "bleiben" oder "Roman ohne U" kennt. Die Autorin zieht aber routiniert die Fäden bei diesem Planspiel der Lebenslügen. Sie verrät nichts voreilig, hält den Spannungsbogen mühelos aufrecht und präsentiert des Rätsels Lösung auch gerade noch zeitgerecht. Auch die ganz enge örtliche Verquickung der Proponenten kennt man bei der Autorin von früheren Romanen. Wozu in die Ferne schweifen, wenn die Antwort so nahe liegt.

Die Biografien in "David" sind mit viel Liebe ausgearbeitet. Jans biologische Mutter Magdalena bekommt viel Raum, ihre Figur ist brillant gezeichnet – vom glücklichen Leben bei der Oma über die unglückliche Beziehung zu den Eltern bis hin zur Verzweiflung und Überforderung des Teenagers, der an der Einsamkeit einer Alleinerzieherin scheitert und sich überreden lässt, sein Kind zur Adoption freizugeben. Ein subtiles Werk, eine gelungene Symbiose aus Nüchternheit und Empathie.
David

Oberösterreichische Nachrichten, Helmut Atteneder

Die Autorin reißt in "David" Tabus und Zwänge der Nachkriegszeit und den darauffolgenden Jahrzehnten an: Neid und Missgunst, Frauenfeindlichkeit, ungewollte Schwangerschaften, Doppelmoral, fremdbestimmte Lebenswege, die harte Arbeit in der Tourismusbranche, Heimatlosigkeit, Träume von Liebe, Nähe oder vom beruflichen Aufstieg in der Ferne. Die Anachronie der kurzen Kapitel zwingt den Leser dazu, sich immer wieder neu zu orientieren und mitzurätseln, während sich die verstreuten Teile des Beziehungspuzzles langsam zusammensetzen. Dank der ausgefeilten Konstruktion erfährt man erst spät, wer hier die Fäden zieht. Taschler hält den Spannungsbogen bis zum Ende aufrecht, für das letzte Kapitel ist auch noch ein Geheimnis übrig, das in den USA gelüftet wird.
David

APA, Gisela Linschinger

Mit den Romanen „Die Deutschlehrerin“ und „bleiben“ landete Judith W. Taschler zwei Bestseller. Der neue Roman „David“ beweist, dass Taschler es tatsächlich versteht, den Leser zu fesseln. … Man kann das Buch kaum aus der Hand legen, weil die Sprache glasklar ist und gut getaktet.
David

Falter, Sebastian Fasthuber

„Fremd wäre sie überall, da konnte sie es auch hier sein“, heißt es in Taschlers virtuos verschachteltem Roman, den man ungern wieder aus der Hand legt. Zum einen treibt den Leser die Neugierde an: Welche Geheimnisse stecken hinter den verwitterten Bruchstücken des vermeintlichen Für-immer-Schwurs? Ist es tatsächlich nur ein Zufall, dass Jans Adoptivmutter just dort starb, wo Magdalena einst tiefglücklich und todtraurig war? Und was hat es mit den Bindungsängsten der beiden Protagonisten auf sich? Das Verschlingen von Taschlers fünftem Roman hat aber auch praktische Gründe: Wer das Beziehungspuzzle nicht in einem Zug durchliest, der läuft Gefahr, den geschickt verdrehten Erzählfaden zu verlieren. Taschler, die wie ihr Romanheld Jan selbst bei Adoptiveltern aufwuchs, drängt ihre Leser sanft in die Rolle des Detektivs, der zwischendurch auch einmal zurückblättern muss, um das von Perspektivenwechseln und Zeitsprüngen durchzogene Geflecht in allen Details zu durchschauen. Man tut es mit Genuss, weil Taschler greifbare Figuren zeichnet, die lebendige Bilder im Kopf entstehen lassen.
David

Tiroler Tageszeitung, Christiane Fasching

Großer Generationenroman!
David

Woman

Nur ein Jahr nach dem geglückten Absprung zu einem der renommiertesten Verlage Deutschlands und dem großen Erfolg von „bleiben“ hat Judith W. Taschler das nächste erfolgsverdächtige Buch geschrieben: „David“, eine Familiengeschichte über mehrere Generationen hinweg. … In 46 Kapiteln verschiebt Judith Taschler die Puzzleteile der Geschichte(n) so vorsichtig, dass sich das ganze Ausmaß eines manipulativen Eingriffs in der Vergangenheit auf das Leben der Protagonisten erst gegen Ende erschließt. Großartig (wie immer) die verschiedenen Erzählperspektiven, und wie es der Autorin gelingt, mit einer klaren Sprache Gefühle darzustellen und (beim Leser) zu wecken! Fazit: Große Fragen des Lebens - Familie, Identität, Schicksal - zwar nicht gelöst, aber packend und mit Empathie hinterfragt.
David

Buchkultur, Maria Leitner

Über Carl reden wir morgen

Drei Mädchen kamen hintereinander zur Welt, wurden ohne Komplikationen geboren, die Mutter stets wohlauf und schnell wieder bei der Arbeit, die kräftigen Säuglinge überlebten alle und entwickelten sich prächtig:

Es grenzte fast an ein Wunder. Obwohl er es nicht zugegeben hätte, schmerzte ihn das blöde Gerede im Wirtshaus nach der Geburt der dritten Tochter, ob er denn nicht schon genug Weiber zu Hause habe. Tapfer lachte er mit den Männern mit.

Seite 47

powered by webEdition CMS